Heissner Teichratgeber
Die häufigsten Probleme in Ihrem Gartenteich

Verschiedene Faktoren können Anzeichen dafür sein, dass im Gartenteich etwas nicht stimmt. Ob Algen, trübes Wasser oder Fische und Pflanzen die nicht optimal gedeihen, meist sind die Auswirkungen eher nicht so toll für das Gleichgewicht im Gartenteich. Hier finden Sie die häufigsten Anzeichen und die Antworten auf die meistgestellten Fragen.
Grünes Wasser (Algen)
Klares Teichwasser ist für jeden Teichbesitzer ein erstrebenswerter Zustand. Doch oft wird der Teich von verschiedenen Algen grün gefärbt, das sieht nicht nur unschön aus, sondern ist auch für die Teichbewohner nicht gut.
Ursache:
Grünes Wasser ist zumeist auf Algen zurückzuführen. Schwebealgen und Fadenalgen sind die am häufigsten vorkommenden Algenarten. Dauerhaft grünes Wasser kann das biologische Gleichgewicht im Teich stören und gefährlich für die Fische werden. Besonders an heißen Sommertagen, wenn die Sonne direkt auf den Teich strahlt, können sich die Algen schnell vermehren und den Teich belasten.
Lösung:
Sorgen Sie für eine ausreichende Beschattung am Teich, reduzieren Sie die Futtermenge und setzen Sie eventuell zusätzlich einen Teichbelüfter ein. Schwebealgen können direkt mit den HEISSNER Teichfilteranlagen inkl. UVC-Teichklärern beseitigt werden und/oder mit Trübwasser-Frei EXTRA SCHNELL. Tipp: Testen Sie vorher Ihre Wasserwerte und stellen Sie sicher, dass diese in Ordnung sind. Hier finden Sie verschiedene Tests, um die Wasserqualität zu untersuchen. Nur wenn Sie die Probleme kennen, können Sie gezielt und effektiv dagegen vorgehen.
Braunes / Graues Wasser
Trübes Teichwasser wieder klar bekommen, ist oft eine Herausforderung für Teichbesitzer. Durch vorbeugende Maßnahmen können Sie aber oft schon dafür sorgen, dass dieses Probelm gar nicht erst auftaucht.
Ursache:
Braunes oder gräuliches Wasser entsteht in der Regel durch Huminsäuren oder abgestorbenes organisches Material. Die Ursache dafür liegt unter anderem bei falscher Bepflanzung, denn dabei wird unnötige Pflanzenerde freigesetzt.
Lösung:
Sorgen Sie mit Hilfe von Teichkeschern und Laubnetzen dafür, dass so wenig wie möglich Blätter in den Teich gelangen. Das verhindert, dass durch deren Zersetzung Schadstoffe in das Wasser gelangen. Braunes oder gräuliches Wasser können Sie mit dem HEISSNER Trübwasser-Frei EXTRA SCHNELL klären.
Bodenschlamm
Schlammablagerungen im Gartenteich sind ein lästiges Problem, das die meisten Teichbesitzer kennen. Am Bodengrund setzt sich die zähe Masse ab und muss oft mühsam entfernt werden.
Ursache:
In den warmen Monaten sinken abgestorbene Algen auf den Teichboden und bilden zusammen mit anderen Organismen wie Laub, Pollen, Pflanzenresten oder Fischkot den Bodenschlamm
Lösung:
Schlammablagerungen am Boden des Teiches können Sie ganz einfach mit dem HEISSNER Teischlammsauger F1 oder F2 und/oder mit Teichschlamm-FREI beseitigen.
Fische schnappen nach Luft
Wenn die schuppigen Lieblinge im Gartenteich anfangen sich seltsam zu verhalten und eventuell sogar nach Luft schnappen, sollten Teichfreunde schleungist etwas unternehmen.
Ursache:
Wenn Ihnen auffällt, dass Ihre Fische regelmäßig an der Wasseroberfläche nach Luft schnappen, dann ist dies ein Zeichen für Sauerstoffmangel in Ihrem Teich. Je höher die Außentemperatur, umso weniger Sauerstoff kann im Wasser gebunden werden. Dies hat zur Folge, dass mit steigenden Temperaturen die Belüftung des Wassers immer wichtiger wird. Ein weiteres Anzeichen für das ständige Luftschnappen der Fische könnte eine eventuelle Fischvergiftung sein. Bitte prüfen Sie daher regelmäßig Ihre Wasserwerte z.B. mit dem Schnell-Test von HEISSNER.
Lösung:
Um den Sauerstoffgehalt in Ihrem Teich zu erhöhen und das Wohlbefinden Ihrer Fische sicherzustellen, empfehlen wir den Einsatz von HEISSNER-Teichbelüftern oder einer Wasserspielpumpe mit einem Schaumfontänen-Aufsatz.
Weißer Schaum auf der Wasseroberfläche
In der Badewanne gern gesehen, im Gartenteich eher nicht - weiße Schaumkronen auf der Wasseroberfläche sind für Teichbesitzer ein Zeichen, dass etwas nicht stimmt.
Ursache:
Weißer Schaum auf der Wasseroberfläche ist generell auf einen Eiweißüberschuss zurückzuführen. Aber auch der Einsatz von Reinigungsmitteln kann die Ursache dafür sein. Der Schaum ist grundsätzlich nicht schädlich, man sollte diesen aber komplett entfernen und regelmäßig die Wasserwerte überprüfen.
Lösung:
Nachdem der Schaum per Hand entfernt worden ist, empfehlen wir den Einsatz von einem HEISSNER Teichwasser-Aufbereiter, um die Wasserqualität zu stabilisieren. Zusätzlich sollten Teichstarter-Bakterien dem Filter zugegeben werden.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-heissner-teichbau-de
- Herkunft: Heissner Teichbau
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Heissner Teichbau
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.